Wie viele von euch auch, setze auch ich einige meiner Projekte mit dem Thesis-Theme für WordPress um. Das Theme ist standardmäßig auf Englisch und die verfügbaren deutschen Sprachdateien sind von ungenügender Qualität. Daher habe ich das Theme einfach neu übersetzt.
Thesis ist letztlich nichts Anderes als ein Theme-Framework für WordPress, sprich es ist ein flexibles Theme und ohne tiefe Eingriffe mit normalen Einstellungen gut konfigurierbar, daher auch besonder gut tauglich um Projekte schnell zu projektieren.
Zudem ist es ganz gut SEO-tauglich und bietet von Haus aus auch zahlreiche SEO-Optionen an, wobei ich persönlich hier eher den Ansatz von Joost verfolge, das OnPage-SEO vorwiegend über Plugins zu steuern.
Thesis ist auf Englisch, was für mich persönlich zwar grundsätzlich kein Problem darstellt – zumindest was das Backend betrifft – im Frontend möchte ich aber dann doch deutschsprachige Elemente haben, was so ohne deutsche Sprachdateien leider nicht möglich war.
Im Netz findet sich zwar die ein oder andere Übersetzung, jedoch sind diese meist für ältere Thesis-Versionen konzipiert oder nicht ganz zufriedenstellend übersetzt.
Daher hab ich mich ans Werk gemacht, und deutsche Sprachdateien für Thesis erstellt. Die Sprachbausteine fürs Backend mögen manchmal auch etwas holprig sein – ich habe mich v. A. auf die Frontend-Teile konzentriert.
Im ersten Step habe ich auf den genialen PO auto translator zurückgegriffen, der wiederum selbst auf Google Translate zurückgreift, und einem bereits ein Gros der Arbeit abnimmt. Anschließend habe ich mit Poedit die einzelnen Textbausteine nochmals weitgehend sauber überarbeitet.
Holprig wird’s v. A. an Stellen im Backend, wo im Original nicht gerade „Oxford-Englisch“ hinterlegt ist 😉
Die Sprachdateien sind für Thesis 1.8, laufen aber natürlich auch mit 1.8.1 und 1.8.2.
Thesis 2.0 ist schon seit gefühlten 10 Jahren angekündigt, wenn es denn eines Tages erscheinen sollte, müssen die Dateien vermutlich überarbeitet werden.
Bis dahin findet ihr die deutschen Sprachdateien hier zum Download. Zu Thesis ohne Ref-Link geht’s hier.
Die ZIP-Datei enthält wiederum zwei weitere Dateien: de_DE.po und de_DE.mo. Beide Dateien kopiert ihr einfach in den Ordner /wp-content/themes/thesis_18/lib/languages/
Das war’s 🙂
Anregungen und gerne auch Korrekturen oder Verbesserungsvorschläge einfach in den Kommentaren hinterlassen.
Hallo kralle,
danke für die Übersetzung und diesen sehr sinnvollen Beitrag. Nichts desto trotz möchte ich daran erinnern, das es weiterhin notwendig ist, den Blog selbst auch in Deutsch laufen zu lassen (Sprachdatei hier: http://wpde.org/download/ und Anleitung hier: http://www.itler.net/2009/11/wordpress-blog-auf-deutsche-sprache-umstellen-funktioniert-nicht/ )
Nur so hat es dann zumindest bei mir funktioniert.
Danke nochmal und Grüße
Phil
danke für die Übersetzung. 🙂 Ist zwar an sich nicht schwierig, aber ich war dann doch zu faul, für ein paar notwendige Übersetzungen im Frontend die ganze englische Sprachdatei zu übersetzen. 😉 Den PO Auto Translator kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp…
Hallo, möchte mich kurz für die Übersetzung bedanken!
Das erleichtert einem die Arbeit ungemein.
Vg. David
Zumindest das Frontend sollte man schon übersetzen. Auch wenn man vielleicht nicht alle Begriffe findet – wenn überall ein „Read more“ auftaucht und von „Comments“ die Rede ist nervt das schon. Das mit Poedit ist allerdings nicht ganz trivial. Man kann das auch prima per Hand lokalisieren. da darf man allerdings keine Angst vor Quellcode und PHP haben;-)
Danke danke danke 🙂 die Deutsch Übersetzung hat mir bei meinem Blog sehr weitergeholfen!
Besten Dank für die Deutsche Übersetzung.
ich habe ein Problem und zwar kann ich die Spaltenbreite nicht einstellen, hast Du eine Idee was ich da machen muss?
Zudem erscheint der Vermerk dass man den custom-sample Ordnernamen ändern sollte, wie ist das gemeint?
Ich bedanke mich im voraus für Deine Hilfe.
Hallo Oli,
die Spaltenbreiten kannst du unter „Thesis -> Desing-Optionen -> Seiten-Layout -> Spalten“ verändern, „custom-sample“ musst du in „custom“ umbenennen.
Hallo Phil,
danke für die Arbeit die Du dir da angetan hast!
Habs selbst mit PoEdit nicht geschafft.
lg,
Nina
Vielen Dank für die sehr gelungene Übersetzung von Thesis. Selbst war mir die komplette Übersetzung zu aufwendig und daher hatte ich mich bisher nur für die wenigen Texte für das Frontend beschränkt. Nun auch den Adminbereich auf Deutsch zu haben ist aber auch großartig!
tolle sache, google übersetzer nervt langsam
Wollt nur danken!
Vielen Dank für dieses Tool. Funktioniert auf Anhieb und passt definitiv besser.
Wann kann man mit einer deutschen Sprachdatei für Thesis 2.0 rechnen? 😉
Sobald mich jemand davon überzeugt, daß Thesis 2.0 nicht der Schrott ist, für den ich es halte 😉