• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

sumaphil.de

There's no O like SEO

  • SEO
  • SEM
  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Off Topic
  • SMO
Aktuelle Seite: Startseite / Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir, die Betrei­ber von sumaphil.de neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst und hal­ten uns strikt an die Regeln der Daten­schutz­ge­set­ze. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den auf die­ser Web­sei­te nur im tech­nisch not­wen­di­gen Umfang erho­ben. In kei­nem Fall wer­den die erho­be­nen Daten ver­kauft oder aus ande­ren Grün­den an Drit­te weitergegeben.

Die nach­fol­gen­de Erklä­rung gibt Ihnen einen Über­blick dar­über, wie wir die­sen Schutz gewähr­leis­ten und wel­che Art von Daten zu wel­chem Zweck erho­ben werden.

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Internetseite
  • 2 Cookies
  • 3 Newsletter
  • 4 Sta­tis­tik- und Analyse-Software
    • 4.1 Goog­le Analytics
    • 4.2 WordPress.com-Stats
  • 5 Social Net­work Plugins
    • 5.1 Facebook
    • 5.2 Twitter
    • 5.3 Google+
  • 6 Werbung
    • 6.1 Goog­le AdSense
    • 6.2 Amazon.de Partnerprogramm
  • 7 Sicherheit
    • 7.1 Nut­zung von Akis­met zur Ver­mei­dung von Kommentarspam
  • 8 Auskunftsrecht
  • 9 Wei­te­re Informationen

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Die Betrei­ber von sumaphil.de erhe­ben und spei­chern auto­ma­tisch in ihren Ser­ver Log Files Infor­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp/ ‑ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL (die zuvor besuch­te Seite)
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners (IP Adresse)
  • Uhr­zeit der Serveranfrage.

Die­se Daten sind für die Betrei­ber von sumaphil.de nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men, die Daten wer­den zudem nach einer sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung gelöscht.

Cookies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den an meh­re­ren Stel­len so genann­te Coo­kies. Sie die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert. Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Web­sei­te ange­bo­te­nen News­let­ter emp­fan­gen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine vali­de Email-Adres­se sowie Infor­ma­tio­nen, die uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen Email-Adres­se sind bzw. deren Inha­ber mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den ist. Wei­te­re Daten wer­den nicht erho­ben. Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der Email-Adres­se sowie deren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit widerrufen.

Statistik- und Analyse-Software

Google Analytics

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen­Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

WordPress.com-Stats

Die­se Web­site benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung der Besu­cher­zu­grif­fe, betrie­ben von Auto­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110–4929, USA, unter Ein­satz der Tracking­tech­no­lo­gie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Fran­cis­co, CA 94103–3153, USA. WordPress.com-Stats ver­wen­det sog. “Coo­kies”, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ses Inter­net­an­ge­bo­tes wer­den auf einem Ser­ver in den USA gespei­chert. Die IP-Adres­se wird sofort nach der Ver­ar­bei­tung und vor deren Spei­che­rung anony­mi­siert. Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Sie kön­nen der Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Quantcast mit Wir­kung für die Zukunft wider­spre­chen, indem Sie an die­ser Stel­le durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Coo­kie in Ihrem Brow­ser set­zen: http://www.quantcast.com/opt-out. Soll­ten Sie alle Coo­kies auf Ihrem Rech­ner löschen, müs­sen Sie das Opt-Out-Coo­kie erneut setzen.

Social Network Plugins

Facebook

Unser Inter­net­auf­tritt ver­wen­det Social Plugins („Plugins“) des sozia­len Netz­wer­kes facebook.com, wel­ches von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrie­ben wird („Face­book“). Die Plugins sind an einem der Face­book-Logos erkenn­bar (wei­ßes „f“ auf blau­er Kachel oder ein „Dau­men hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Face­book Social Plugin“ gekenn­zeich­net. Die Lis­te und das Aus­se­hen der Face­book Social Plugins kann hier ein­ge­se­hen wer­den: http://developers.facebook.com/plugins.

Wenn Sie eine Web­sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plugin ent­hält, baut Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book auf. Der Inhalt des Plugins wird von Face­book direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und von die­sem in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Wir haben daher kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Face­book mit Hil­fe die­ses Plugins erhebt und infor­mie­ren Sie daher ent­spre­chend unse­rem Kennt­nis­stand:

Durch die Ein­bin­dung der Plugins erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts auf­ge­ru­fen haben. Sind Sie bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch Ihrem Face­book-Kon­to zuord­nen. Wenn Sie mit den Plugins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den Like But­ton betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von Ihrem Brow­ser direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Falls Sie kein Mit­glied von Face­book sind, besteht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book Ihre IP-Adres­se in Erfah­rung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­s­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie Face­book­mit­glied sind und nicht möch­ten, dass Face­book über unse­ren Inter­net­auf­tritt Daten über Sie sam­melt und mit Ihren bei Face­book gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts bei Face­book ausloggen.

Eben­falls ist es mög­lich Face­book-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Brow­ser zu blo­cken, zum Bei­spiel mit dem „Face­book Blo­cker“.

Twitter

Unser Inter­net­auf­tritt ver­wen­det die “But­tons” des sozia­len Netz­wer­kes Twit­ter, wel­ches von der Twit­ter Inc., 795 Fol­som St., Suite 600, San Fran­cis­co, CA 94107, USA betrie­ben wird (“Twit­ter”). Die But­tons sind an einem der Twit­ter-Logos erkenn­bar (blau­er „Vogel“ illus­triert oder als Sil­hou­et­te) oder sind mit dem Zusatz „Twit­ter“, „Tweet“ oder „Twit­tern“ gekenn­zeich­net. Die Lis­te und das Aus­se­hen der Twit­ter-But­tons kann hier ein­ge­se­hen wer­den: http://twitter.com/about/resources/buttons.

Wenn Sie eine Web­sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts auf­ru­fen, die einen sol­chen But­ton ent­hält, baut Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Twit­ter auf. Der Inhalt des But­tons wird von Twit­ter direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und von die­sem in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Wir haben daher kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Twit­ter mit dem But­ton erhebt.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Twit­ter sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen von Twit­ter: http://twitter.com/privacy.

Wenn Sie Twit­ter­mit­glied sind und nicht möch­ten, dass Twit­ter über unse­ren Inter­net­auf­tritt Daten über Sie sam­melt und mit Ihren bei Twit­ter gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts bei Twit­ter ausloggen.

Google+

Unser Inter­net­auf­tritt ver­wen­det die “+1”-Schaltfläche des sozia­len Netz­wer­kes Goog­le Plus, wel­ches von der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, United Sta­tes betrie­ben wird (“Goog­le”). Der But­ton ist an dem Zei­chen “+1” auf wei­ßem oder far­bi­gen Hin­ter­grund erkennbar.

Wenn Sie eine Web­sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts auf­ru­fen, die eine sol­che Schalt­flä­che ent­hält, baut Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Goog­le auf. Der Inhalt der “+1”-Schaltfläche wird von Goog­le direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und von die­sem in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Wir haben daher kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Goog­le mit der Schalt­flä­che erhebt. Laut Goog­le wer­den ohne einen Klick auf die Schalt­fäl­che kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erho­ben. Nur bei ein­ge­logg­ten Mit­glie­dern, wer­den sol­che Daten, unter ande­rem die IP-Adres­se, erho­ben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Goog­le sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te Goo­g­les Daten­schutz­hin­wei­sen zu der “+1”-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://support.google.com/plus/bin/static.py?hl=de&guide=1207011&page=guide.cs&answer=1319578.

Wenn Sie Goog­le-Plus-Mit­glied sind und nicht möch­ten, dass Goog­le über unse­ren Inter­net­auf­tritt Daten über Sie sam­melt und mit Ihren bei Goog­le gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­res Inter­net­auf­tritts bei Goog­le Plus ausloggen.

Werbung

Google AdSense

Die­se Web­site benutzt Goog­le AdSen­se, einen Dienst zum Ein­bin­den von Wer­be­an­zei­gen der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le AdSen­se ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site ermög­licht. Goog­le AdSen­se ver­wen­det auch so genann­te Web Beacons (unsicht­ba­re Gra­fi­ken). Durch die­se Web Beacons kön­nen Infor­ma­tio­nen wie der Besu­cher­ver­kehr auf die­sen Sei­ten aus­ge­wer­tet wer­den. Die durch Coo­kies und Web Beacons erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) und Aus­lie­fe­rung von Wer­be­for­ma­ten wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen von Goog­le an Ver­trags­part­ner von Goog­le wei­ter gege­ben wer­den. Goog­le wird Ihre IP-Adres­se jedoch nicht mit ande­ren von Ihnen gespei­cher­ten Daten zusam­men­füh­ren. Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll umfäng­lich nut­zen kön­nen. Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Goog­le in der zuvor beschrie­be­nen Art und Wei­se und zu dem zuvor benann­ten Zweck einverstanden.

Amazon.de Partnerprogramm

sumaphil.de ist Teil­neh­mer des Part­ner­pro­gramms von Ama­zon Euro­pe S.à.r.l. und Part­ner des Wer­be­pro­gramms, das zur Bereit­stel­lung eines Medi­ums für Web­sites kon­zi­piert wur­de, mit­tels des­sen durch die Plat­zie­rung von Wer­be­an­zei­gen und Links zu amazon.de Wer­be­kos­ten­er­stat­tung ver­dient wer­den können.

Sicherheit

Nutzung von Akismet zur Vermeidung von Kommentarspam

Die­se Sei­te nutzt das Akis­met-Plugin der Auto­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110–4929, USA. Mit Hil­fe die­ses Plugins wer­den Kom­men­ta­re von ech­ten Men­schen von Spam-Kom­men­ta­ren unter­schie­den. Dazu wer­den alle Kom­men­tar­an­ga­ben an einen Ser­ver in den USA ver­schickt, wo sie ana­ly­siert und für Ver­gleichs­zwe­cke vier Tage lang gespei­chert wer­den. Ist ein Kom­men­tar als Spam ein­ge­stuft wor­den, wer­den die Daten über die­se Zeit hin­aus gespei­chert. Zu die­sen Anga­ben gehö­ren der ein­ge­ge­be­ne Name, die Email­adres­se, die IP-Adres­se, der Kom­men­tar­in­halt, der Refer­rer, Anga­ben zum ver­wen­de­ten Brow­ser sowie dem Com­pu­ter­sys­tem und die Zeit des Ein­trags. Sie kön­nen ger­ne Pseud­ony­me nut­zen, oder auf die Ein­ga­be des Namens oder der Email­adres­se ver­zich­ten. Sie kön­nen die Über­tra­gung der Daten kom­plett ver­hin­dern, in dem Sie unser Kom­men­tar­sys­tem nicht nut­zen. Das wäre scha­de, aber lei­der sehen wir sonst kei­ne Alter­na­ti­ven, die eben­so effek­tiv arbei­ten. Sie kön­nen der Nut­zung Ihrer Daten für die Zukunft unter [email protected], Betreff “Dele­ti­on of Data stored by Akis­met” unter Angabe/Beschreibung der gespei­cher­ten Daten widersprechen.

Auskunftsrecht

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Aus­kunft über die bezüg­lich Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger sowie den Zweck der Spei­che­rung. Aus­kunft über die gespei­cher­ten Daten gibt der Daten­schutz­be­auf­trag­te [email protected].

Weitere Informationen

Ihr Ver­trau­en ist uns wich­tig. Daher möch­ten wir Ihnen jeder­zeit Rede und Ant­wort bezüg­lich der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ste­hen. Wenn Sie Fra­gen haben, die Ihnen die­se Daten­schutz­er­klä­rung nicht beant­wor­ten konn­te oder wenn Sie zu einem Punkt ver­tief­te Infor­ma­tio­nen wün­schen, wen­den Sie sich bit­te jeder­zeit an den Daten­schutz­be­auf­trag­ten [email protected].

[Gesamt: 0   Durch­schnitt:  0/5]

Haupt-Sidebar

Follow me on Twitter

Meine Tweets

Neueste Kommentare

  • SEO Day Recap 2013 und SEO Expert Day bei Der kürzeste SEO-DAY-Recap der Welt
  • kralle bei Tina, wat kosten die Kondome? Recap SEO Campixx 2012
  • Billi bei Tina, wat kosten die Kondome? Recap SEO Campixx 2012
  • kralle bei Thesis 1.8 – Deutsche Sprachdatei
  • Andy bei Thesis 1.8 – Deutsche Sprachdatei

Neueste Beiträge

  • Campixx:Week – Licht & Schatten
  • Der kürzeste SEO-DAY-Recap der Welt
  • SEOphonist – Ein paar Gedanken
  • Tina, wat kosten die Kondome? Recap SEO Campixx 2012
  • Thesis 1.8 – Deutsche Sprachdatei

Top Beiträge

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Campixx:Week - Licht & Schatten
  • Der kürzeste SEO-DAY-Recap der Welt
  • SEOphonist - Ein paar Gedanken
  • Tina, wat kosten die Kondome? Recap SEO Campixx 2012
  • Thesis 1.8 - Deutsche Sprachdatei
  • SEO-Campixx 2011 & Markenstrategien für SEO
  • Meine erste Website
  • Keyworddomains - und alle reden vom Markenbonus
  • Google AdSense öffnet sich für Drittanbieter

Schlagwörter

2008 2009 Abakus Abmahnung AdWords Betrug Brands Deutsch Domains drupal Eric Schmidt Gimahhot Gina Wild Google Google AdSense google base Google Product Search Google Produktsuche Google Shopping Hannover Internet Marketing-Institut Keywords Kindergarten Eybach Marken Matt Cutts Michaela Schaffrath music search Phishing PubCon Recap Sanjay Sauldie Schlagwort hinzufügen SEMSEO seo-campixx SEO-Contest SEOphonist Sprachdateien suiss-online-marketing Themes Thesis Thomas Promny Villa Kunterbunt WordPress Yahoo Zürich

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Off Topic
  • SEM
  • SEO
  • SMO

Archive

  • März 2015
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • März 2012
  • Juli 2011
  • März 2011
  • November 2009
  • August 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007

Footer

Weitere Beiträge

  • Sanjay sauldie
  • Gina wild
  • Goggel
  • Tischkicker
  • Bukkake
  • Boxsack
  • Jahoo
  • Google.de
  • Google snippets
  • Google snippet

Cookie-Zustimmung

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Ein Kralle-Blog von Jens Tonnier