Weil ich gestern zufällig drauf gestoßen bin, und weil sich in diesen Tagen mein Website-Debüt zum 10. Mal jährt, stelle ich hier doch einfach mal meine allererste Website vor 🙂
Mit aktuellen Webprojekten prahlen kann ja jeder, aber wer kann schon eine Website vorweisen, die seit 10 Jahren praktisch unverändert im Netz steht?
Ich war ehrlich gesagt selbst etwas verblüfft daß es die immer noch gibt, denn was damals vielleicht noch state-of-the-art war, gilt heute wohl eher als Retro-Look.
Aber vielleicht war die Villa Kunterbunt einfach so gut, daß sie bis heute keiner ändern wollte (oder konnte).
Es war also anno 1999 als mich die Freundin eines Kumpels darauf ansprach, ob ich nicht eine kleine Website für den Kindergarten bauen kann, schließlich würde ich mich ja mit Computern auskennen und so 😉
Mit Websites hatte ich damals allerdings nicht viel am Hut. Programmiert habe ich zwar bereits seit meinem 12. Lebensjahr, auch mit Hardware kannte ich mich aus, und bis kurz zuvor verweigerte ich erfolgreich Microsoft Windows und arbeitete noch unter MS-DOS. Internet war damit aber nicht ganz so spannend, so daß ich zwangsläufig auf Windows 98 umgestiegen bin mitsamt diesem damals noch furchtbaren Office-Kram (und der nervigen Büroklammer).
MS Word war es auch, mit der die Rohfassung entstand, wobei ich dann schnell mit Frontpage weitergearbeitet habe, Word war damals schon nicht für seine HTML-Spezialität bekannt.
So entstand dann nach und nach und auch relativ schnell eben besagte Website. Wie man an den Fotos erkennen kann, waren Scannen und Bildbearbeitung auch noch keine Spezialgebiete von mir…
Eingebunden hat das dann damals der Webmaster der Gemeinde. Wenn ich mich noch recht erinnere auch auf irgendeiner Subdomain (Arcor?).
Der findige Beobachter erkennt schon darin die Weichenstellung in Richtung SEO – Keywordoptimierter Title, H1-H3, Alt-Texte, tabellenloses Layout, Anchor-Links *hrhr*
Gut, Google hatte damals noch ein Lego-Gehäuse, Webspace wurde in D‑Mark bezahlt und nur die Geeks wußten was eine Suchmaschine ist, und die hieß damals Altavista – aber nomen est omen 😉
Ich hatte Blut geleckt. In den folgenden Monaten stieg ich tiefer in die Materie ein, las masochistischerweise SelfHTML als Buch von der ersten bis zur letzten Seite (so spannend wie der Duden), baute weitere Seiten, gründete 2001 ein Gewerbe (damals noch für “Webdesign”) und vertiefte mich irgendwann dazwischen immer mehr in die an Bedeutung gewinnenden Suchmaschinen. Nie vergessen werde ich auch als ich 2004 das Thema “Suchmaschinenmarketing” für meine Diplomarbeit beantragen wollte, und die Professoren das als uninteressant ablehnten. Time goes by 😉
Jedenfalls ein lustiger Fund. Wie sieht eure erste Website aus? Habt ihr auch noch welche seit Jahren Unveränderte herumliegen? Laßt mal die Hosen runter 😉
MoinMoin Kralle,
willkommen im Club der Vereranen 🙂
Ich habe genau zu dieser Zeit auch das Internet für mich entdeckt und im Zuge tausender Webseiten nebst dazugehöriger Designs bin ich mal hier gelandet, was ich an dieser Stelle gern mal als Web-Fundstück der Woche oder so loben möchte:
http://www.muellseite.de/ Viel Spass beim surfen & lachen, es lohnt(Augenkrebs und blutrote geschwollene Tränensäcke garantiert).
Meine erste Seite existiert leider nocht mehr, war seinerzeit irgendwas mit NOF2, oder 3 (gibts Net Objekt Fusion eigentlich noch?)
Grüssle Heiko
lol, das ist ja fast so geil wie mit archive.org durch die 90er-Websites zu surfen 😀
NetObjects Fusion gibt’s scheinbar tatsächlich noch. Hatte den auch mal kurz angetestet, aber fand den noch schlimmer wie das – inzwischen eingestellte – Adobe GoLive.
Landete relativ schnell bei Dreamweaver und arbeite auch heute noch relativ viel damit.
Zeitlos elegant.
Einzig der Link oben links zu “Eybach” funktioniert nicht mehr. Ansonsten wie neu. 🙂
Meine gestalteten Seiten haben sich nun alle einem Relaunch unterzogen. Bin froh, dass die in dieser Form nicht mehr online sind. Da war ein Relaunch wirklich notwendig!
Sau Geil! Also der Part das deine Professoren dein SEO Thema für die Diplomarbeit abgelehnt haben :-))
Hast du sie mal im Nachgang darauf angesprochen?
Ich bin vor etwa 3Jahren aktiv im Internet geworden und habe ebenfalls schnell gemerkt, dass mit etwas Arbeit und Fleiß hier einiges möglich ist.
Im Moment versuche ich meine Plattform Sportwettentalk zu einer der größten und bekanntesten Plattformen zum Thema Sportwetten zu machen. Ist gar nicht so einfach, vor allen Dingen wenn es in diesem Bereichen doch einige starke Konkurrenten gibt. Aber ich arbeite unermüdlich und so langsam stellt sich auch der Erfolg ein.
In diesem Sinne! Viel Erfolg an alle Webmaster!
Ja, ja… Retro-Look trifft es wohl ganz gut. Aber mach dir kein Kopf, du bist nicht der einzige – ich bin in den letzten Wochen öfters mal auf solche antiken Seiten gestoßen…
Die Villa Kunterbunt könnte man wirklich als Retro bezeichnen. Allerdings gibt es davon noch etliche Tausend im Netz. Ich würde die Seite einfach für alle Zeiten online lassen, eines Tages könnte sie an Wert gewinnen 😉
Als Ende 1998 meiner ersten Webseite online ging, passierte das eigentlich aus einer Laune heraus und weil ich mal ausprobieren wollte, ob ich selber nen Homepage bauen kann. Wenn ich mir meine ersten Versuche haute so anschaue, grauts mir richtig, ist für heutige Verhältnisse einfach nicht mehr vorzeigbar, aber damals war das halt so und ich konnte das anfangs auch nicht besser. Ich denke, viele haben mal mit Learning by Doing angefangen, oder ?
Danke. für das lächeln dass ich bekommen habe als ich mir die Site ansah,jeder fängt klein an, oder?
Ich finde die Seite eigentlich ganz gut, da gibt es wirklich schlimmere Seiten im Netz, meine sah auch so ähnlich aus.